Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Job4You Software KG. Eine Nutzung der Internetseiten der Job4You Software KG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte (Registrierung und Nutzung des Arbeitsmarktportals), wird jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, darum haben wir den Umgang mit personenbezogenen Daten so transparent wie möglich gestaltet. Unser Webportal ist außerdem nach den internet privacy standards - ips - zertifiziert und berechtigt, das bundesweit anerkannte Datenschutz-Gütesiegel für Webseiten zu tragen, welches von der Initiative D21 der Bundesregierung empfohlen wird.
Gerade für die Veröffentlichung von Bewerberdaten im Internet ist der Datenschutz erheblich. Sie sollten sich bei der aktiven Nutzung unseres Portals, d.h. bei der Übermittlung Ihrer Daten an uns zum Zweck der Veröffentlichung stets bewusst sein, dass Ihre Daten damit ggf. weltweit zugänglich sind. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Job4You Software KG
Alte Marktstr. 37
31785 Hameln
Deutschland
Tel.: 05151 407787
E-Mail: info@job4you.de
Website: www.job4you.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@job4you.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Verschlüsselung und Sicherheitszertifikat
Wir treffen geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Etwa setzen wir im gesamten Bereich des "Bewerber-Informationscenters" ein Verschlüsselungsverfahren ein, d.h., Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet verschlüsselt übertragen. Wir verwenden hierfür ein eigenes, vertrauenswürdiges Sicherheitszertifikat. Sie erkennen die sichere Datenübertragung daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https://www.... beginnt. Ggf. ist Ihr Browser so eingestellt, dass er Sie vor der Annahme unseres Sicherheitszertifikates informiert und Sie erst zustimmen müssen.
Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Wir erheben einen Benutzernamen sowie ihr Kennwort auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Im Nutzerprofil können weitere Daten angegeben werden. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske. Die freiwillige Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Folgende Daten, falls Sie dies angeben, werden von unserem Hosting-Unterbeauftragten in Hamburg gespeichert. Hierunter fallen sowohl Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten als auch Informationen, die Sie auf dem Portal veröffentlichen oder versenden. Es gibt sowohl Pflichtangaben (die als solche gekennzeichnet sind) als auch optionale Angaben.
Bewerber - Account:
Arbeitgeber - Account:
Berater - Account:
Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Sie können Ihren Lebenslauf oder Ihr Profil jederzeit aufrufen, prüfen, korrigieren, aktualisieren oder löschen, indem Sie sich mit Ihren Benutzernamen und Passwort auf dem Portal anmelden. Die Daten werden dann automatisch sofort aus unserem System entfernt, sofern keine Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Daten nicht im Einzelfall doch noch erforderlich sind (etwa im Falle von offenen Forderungen zum Einzug der Forderungen).
Wir geben die Kontaktinformationen nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 I b) EU-DSGVO.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wenn Sie einen Lebenslauf erstellen und veröffentlichen, speichern wir diesen in unserer Datenbank in Hamburg. Sie können den Status Ihres Lebenslaufs regeln, indem Sie diesen auf „Stellengesuch veröffentlichen“ setzen. Lebensläufe mit öffentlichem Status können von allen Personen mit Zugriff auf unsere Lebenslauf- und Profildatenbank anonym angezeigt werden. Wir haben keine Kontrolle über die Aufbewahrung, Verwendung oder den Datenschutz von Lebensläufen, die von anderen Personen angezeigt oder heruntergeladen wurden.
Nicht veröffentliche Lebensläufe sind in unserer Datenbank nicht sichtbar. Sie können auch einen privaten Lebenslauf für eine Online-Stellenbewerbung nutzen. Wenn Sie sich mit einem privaten Lebenslauf oder der Online-Bewerbung aus dem System bewerben, wird dieser an den entsprechenden Arbeitgeber übertragen, der eine Kopie Ihres Lebenslaufs behalten kann.
Wir versuchen den Zugriff auf unsere Datenbank auf legitime Nutzer zu beschränken, aber wir können nicht garantieren, dass keine anderen Parteien Zugriff auf diese Datenbank erlangen. Nachdem Ihr Lebenslauf veröffentlicht wurde, kann Job4You diesen nicht mehr von Dritten zurückrufen, die darauf zugegriffen haben.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittländer) übermitteln. Im Wesentlichen kann dies der Fall sein, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben und der Stellenanbieter seinen Sitz in einem Drittland hat.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Chiffre-Bewerbung in der Regel kein Recht auf Auskunft über den Empfänger besteht, da dadurch Geheimhaltungsinteressen des Empfängers beeinträchtigt würden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer eigenen Geschäftszwecke (also insbesondere zur Erbringung der Ihnen gegenüber geschuldeten Leistungen) erforderlich ist (z. B. wenn wir Ihr Profil einem anderen Nutzer zugänglich machen), Sie ihre Einwilligung hierfür erteilt haben oder wir gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind.
Wenn wir im Rahmen der Datenverarbeitung mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten (z. B. bei der Softwareentwicklung), erfolgt dies in der Regel auf Basis einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben. Wir prüfen jeden dieser Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen und stellen so die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Regelungen zum Schutz der personenbezogenen Daten sicher.
Wir stellen Ihnen eine Plattform zum Veröffentlichen von Daten über Ihre Person bereit, damit Sie Ihre Karrierechancen optimal ausnutzen können. Die von uns erhobenen Daten können an folgende Kategorien von Drittparteien weitergegeben werden:
Arbeitgeber: Wenn Sie Ihren anonymen Lebenslauf für die Suchfunktion freigeben oder wenn Sie sich für eine Stelle mit Ihren Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) über das System gezielt bewerben. Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben und Ihre Kontaktinformationen angeben, um Interesse für eine Stelle zu bekunden, oder wenn Sie auf eine Mitteilung von einem Arbeitgeber antworten, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an den jeweiligen Arbeitgeber weitergegeben und Sie von diesem Arbeitgeber für beschäftigungsbezogene Zwecke kontaktiert werden. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittländer) übermitteln. Im Wesentlichen kann dies der Fall sein, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben und der Stellenanbieter seinen Sitz in einem Drittland hat.
Zur Erbringung unserer Leistungen nutzen wir Auftragsverarbeiter, die wir im Folgenden aufführen. Für die im Rahmen der Auftragsverarbeitung verarbeiteten Daten ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Verfolgung unserer Geschäftszwecke, insbesondere zur Erbringung der im Übrigen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Leistungen. Ein entgegenstehendes Interesse ist nicht ersichtlich, zudem haben wir mit den jeweiligen Auftragnehmern einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Hosting und Emailversand: Für Zwecke des Hostings unserer Plattformen und Back-Up Leistungen nutzen wir Auftragsverarbeiter, so dass personenbezogene Daten, die auf unseren Plattformen gespeichert werden, an diese Auftragsverarbeiter übermittelt werden. Unser Auftragsverarbeiter ist die Akquinet AG, Paul-Stritter-Weg 5, 22297 Hamburg (die Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet). Der Auftragsverarbeiter speichert personenbezogene Daten für die Dauer, wie die Daten auf Basis der in dieser Datenschutzerklärung definierten Zwecke auf unseren Plattformen gespeichert werden.
Zum Versand von Emails und Nachrichten nutzen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Dienste der Akquinet AG, Paul-Stritter-Weg 5, 22297 Hamburg. Der vorgenannte kann dementsprechend Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der mit uns bestehenden Auftragsverarbeitung empfangen. Die Speicherung dort erfolgt für die Dauer, für die ansonsten eine Speicherung für Zwecke nach dieser Datenschutzerklärung rechtmäßig ist, das heißt insbesondere für die im Rahmen von mit Ihnen bestehenden Verträgen zur vertraglichen Kommunikation. Für die im Rahmen der Auftragsverarbeitung verarbeiteten Daten ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, nämlich die Verfolgung unserer Geschäftszwecke im Rahmen der im Übrigen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verfahren. Ein entgegenstehendes Interesse ist nicht ersichtlich, zudem haben wir mit unserem Auftragsverarbeiter Akquinet AG einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin wird zum Housing genutzt.
Stellenverbreitung:
1. Bundesagentur für Arbeit
2. ArkonIT
3. https://arbeitsmarkt-bfw.de
4. https://arbeitsmarkt-verden.de
5. https://arbeitsmarkt.dekra-pd.de
6. https://arbeitsagentur-aktiv.de
7. https://arbeitsagentur-aktiv.com
8. https://eso.arbeit-regional.de
9. https://laemmkom-jobagent.de
10. https://bertschat-hundertmark.arbeit-regional.de
11. https://jobs.bbzsl.de
12. https://jobs-landkreis-aurich.de/
13. https://jobslandkreis-aurich.de
14. https://arbeitsmarkt.fachkraft-im-fokus.de
15. https://jobmatching.s-b-h.de
16. https://job.akademie-ueberlingen.de
17. https://jobs.ldsupport.nl
18. https://integra.tertia.de
19. https://jobportal-landkreis-goettingen.de
20. https://goettingen.job-fokus.de
21. https://jobs-in-oberberg.de
22. https://jobsinoberberg.de
23. https://jobs-in-rhein-berg.de
24. https://jobsinrheinberg.de
25. https://bw-arbeitsagentur-aktiv.de
26. https://bw-arbeitsagentur-aktiv.com
27. https://start-vogelsberg.de
28. https://startvogelsberg.de
29. https:/ammerland-jobs.de
30. https:/ammerlandjobs.de
31. https://softdoor-integra.de
32. https://bbw-arbeitsmarkt.de
33. https://jobs-in-anhalt.de
34. https://jobsinanhalt.de/
35. https://arbeitsmarkt-wolfsburg.de
36. https://arbeitsmarktwolfsburg.de
Abonnement unseres JobAgent
Auf der Internetseite der Job4You Software KG wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den JobAgenten unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des JobAgenten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Zweck der Datenverarbeitungen im Rahmen eines JobAgenten ist, dass wir Ihnen regelmäßige Emails zu offenen Stellen, die einem von Ihnen vordefinierten Profil entsprechen, zusenden. Der JobAgent unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann weitergeleitet werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Versand des JobAgenten registriert.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum JobAgenten erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres JobAgenten verwendet. Ferner könnten Abonnenten des JobAgenten per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am JobAgent-Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des JobAgent-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres JobAgenten kann durch die betroffene Person jederzeit deaktiviert werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Versand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Es besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom JobAgenten abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts-behörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Verlinkungen zu anderen Webseiten
Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Bereichen Serviceleistungen anderer Anbieter verlinkt haben. Sie werden bei Betätigung dieser Links auf Webseiten zuverlässiger Partner weitergeleitet. Für die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, insbesondere des Datenschutzes auf diesen Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den dortigen Anbieter.
Das Portal ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Stand: 03.08.2021